Datenschutzerklärung für FortbildungsPlus.de 

 

Stand: 01.01.2025

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
FortbildungsPlus.de
DeSeHo.com, Inh. Patrick Sánchez Beyrer
Magirus-Deutz-Straße 12
89077 Ulm
E-Mail: info(at)fortbildungsplus.de


1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

1.1 Der Schutz deiner persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten deine Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
1.2 Mit der Nutzung von FortbildungsPlus.de erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Nutzerkonten & Registrierung

  • - Zur Nutzung von FortbildungsPlus.de ist eine Registrierung erforderlich. Dabei werden folgende Daten gespeichert:
    • -- Name, E-Mail-Adresse, Passwort
    • -- Für Dozenten: Adresse, Zahlungsinformationen (z. B. PayPal-Adresse), Qualifikationen und ein Ausweisdokument zur Identitätsprüfung
  • - Dozenten können freiwillig weitere Informationen in ihrem Profil hinterlegen.

2.2 Minderjährigenschutz

  • - Die Nutzung von FortbildungsPlus.de ist erst ab 18 Jahren gestattet.
  • - Minderjährige dürfen sich nur mit schriftlicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten registrieren.
  • - Falls ein Konto fälschlicherweise durch einen Minderjährigen erstellt wird, muss dieses nach Aufforderung durch den Support gelöscht werden.

2.3 Zahlungen & Abrechnungen

- Zahlungsdaten werden nicht direkt durch FortbildungsPlus.de verarbeitet, sondern über PayPal (PayPal Holdings, Inc.) abgewickelt.
  • - Dozenten müssen bei jeder Auszahlung eine Rechnung an FortbildungsPlus.de stellen.
  • - Wir speichern Zahlungsdaten nur in dem Umfang, der zur Abwicklung und Buchhaltung notwendig ist.

2.4 Kursbuchungen & Zertifikate

  • - Wenn ein Nutzer einen Kurs bucht, werden Name, E-Mail-Adresse und Kursdetails gespeichert.
  • - Zertifikate enthalten eine individuelle ID oder einen QR-Code zur Verifizierung durch Dritte.
  • - Die Verifizierungsdaten eines Zertifikats sind öffentlich einsehbar, jedoch ohne weitere persönliche Daten.

2.5 Kommunikation & Support

  • - Nutzer können innerhalb der Plattform Direktnachrichten an Dozenten senden oder an Q&A-Diskussionen teilnehmen.
  • - Der Support wird über E-Mail (info@fortbildungsplus.de) und ein Ticketsystem abgewickelt.
  • - Support-Anfragen werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert.

3. Datensicherheit & Speicherung

3.1 Verschlüsselung & Schutzmaßnahmen

  • - Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen.
  • - Hochgeladene Kursmaterialien (Videos, PDFs, E-Books) sind geschützt. Ein Rechtsklick ist auf der gesamten Seite deaktiviert.
  • - FortbildungsPlus.de übernimmt jedoch keine Haftung für Screenshots oder unautorisierte Weitergabe durch Dritte.

3.2 Speicherdauer

  • Konto-Daten nach Deaktivierung: 12 Monate
  • Kursbuchungen & Zertifikate: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Support-Tickets: 12 Monate
  • Newsletter-Opt-in: Bis zur Abmeldung durch den Nutzer

4. Tracking & Cookies

  • - FortbildungsPlus.de verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um das Nutzungserlebnis zu verbessern.
  • - Du kannst das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
  • - Eingesetzte Technologien:
    • -- Google Analytics (zur anonymisierten Analyse von Besuchern)
    • -- Session-Cookies (um Anmeldungen zu speichern)

5. Bewertungen & öffentliche Inhalte

5.1 Nutzer können nach Kursabschluss Bewertungen abgeben.
5.2 Bewertungen sind öffentlich sichtbar, enthalten aber nur den Vornamen oder ein Pseudonym des Nutzers.
5.3 Beleidigende oder nachweislich falsche Bewertungen können gemeldet und entfernt werden.


6. KI-gestützte Verarbeitung & Automatisierung

  • - FortbildungsPlus.de nutzt OpenAI-basierte KI-Tools, um Dozenten die Möglichkeit zu geben, Kursbeschreibungen, Curricula und Inhalte automatisch generieren zu lassen.
  • - Die Nutzung der KI-Funktion ist optional und Dozenten können ihre Inhalte jederzeit manuell anpassen.
  • - Es findet keine automatische Entscheidung oder Profilbildung statt, die rechtliche oder finanzielle Auswirkungen für Nutzer hat.

7. Rechte der Nutzer (DSGVO-Rechte)

7.1 Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

  • - Du kannst jederzeit eine Kopie deiner gespeicherten Daten anfordern oder eine Berichtigung beantragen.
  • - Dein Konto kann jederzeit gelöscht werden, dabei werden alle Daten unwiderruflich entfernt.

7.2 Recht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung

  • - Falls du nicht möchtest, dass deine Daten für Marketing oder Analysen verwendet werden, kannst du dem jederzeit widersprechen.

7.3 Recht auf Datenübertragbarkeit

  • - Falls gewünscht, stellen wir dir eine maschinenlesbare Kopie deiner Daten zur Verfügung.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

8.1 FortbildungsPlus.de gibt personenbezogene Daten niemals an Dritte weiter, außer wenn:

  • - Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Finanzamt, Behörden)
  • - Es zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich ist (z. B. PayPal)
  • - Eine Verifizierung von Zertifikaten durch Dritte erfolgt (nur mit Zertifikats-ID, ohne persönliche Daten)

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

9.1 Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn sich gesetzliche Vorgaben oder technische Gegebenheiten ändern.
9.2 Änderungen werden den Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt.


10. Kontakt für Datenschutzfragen

Falls du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter:
DeSeHo.com, Inh. Patrick Sánchez Beyrer
Magirus-Deutz-Straße 12
89077 Ulm
E-Mail: info(at)fortbildungsplus.de


Haftungsausschluss

  • - FortbildungsPlus.de übernimmt keine Haftung für unautorisierte Downloads oder Weitergabe von Inhalten durch Dritte.
  • - Trotz technischer Schutzmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und deaktiviertem Rechtsklick besteht keine vollständige Sicherheit gegen Screenshots oder illegale Weiterverbreitung.
  • - Dozenten sind selbst verantwortlich für die Sicherstellung, dass sie die vollen Rechte an ihren hochgeladenen Inhalten besitzen.